Zum Hauptinhalt springen

CAD-/CAM-Technologie

Die Erfahrung und das Know-how unserer Bonner Zahntechniker in Kombination mit modernster Dental-Technologie und optimal aufeinander abgestimmten Fertigungsprozessen liefert letztlich größtmögliche Präzision des hergestellten Zahnersatzes.

Die digitale Technik der Abtast- und Frässysteme ist bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Die Geräte der neuen Generation sind heute ausgereift und ermöglichen exzellente Ergebnisse bezüglich Passgenauigkeit, Ästhetik und Stabilität: So entsteht passgenauer Zahnersatz, der in Optik und Funktion seinem natürlichen Vorbild nachempfunden ist, bei uns in Bonn.

Die Technik = High Tech

Mit einem Laser-Scanner (Intraoralscanner) erfassen wir äußerst präzise den Ist-Zustand des jeweiligen Gebisses. Der digitale Abdruck wird in virtuelle Modelle umgewandelt, die als Basis für die Behandlungsplanung und Zahnersatzherstellung dienen.

In enger Abstimmung mit den Zahnärzten setzen wir den hochtechnisierten Fertigungsprozess in Gang, der aus einem Block (Titan oder Keramik) das Zahnersatz-Gerüst fräst.

Mit 30.000 Sachen sicher ans Ziel!

Wir haben uns schon im Jahre 2002 entschieden, selbst zu fräsen, um einerseits höchstmögliche Präzision zu gewährleisten und andererseits zeitlich hierbei sehr flexibel zu sein.

Die CNC-Fräseinheit dreht sich mit 500 Umdrehungen in der Sekunde um die eigene Achse. Ihre Turbine ist wassergekühlt. Eine sichere Führung ist für einen Arbeitsgang mit diesem Spezialgerät unerlässlich, denn hiermit werden auf das Grad genau Unebenheiten beseitigt.

Mit einer Fertigungstoleranz von ca. 0,02 mm ist das CAD-/CAM-System atemberaubend genau.

Verwendete Werkstoffe

Die derzeit interessantesten Materialien sind Titan, Aluminiumoxid und Zirkondioxid. Für Materialeigenschaften und Indikationen besuchen Sie bitte die Seite unseres Partners
Bien Air. 

Zirkonoxid

Zirkonoxid ist eine ästhetische, stabile Keramik für den Front- und Seitenzahnbereich, die erweiterte prothetische Möglichkeiten bietet. Sichere und stabile Vollkeramikbrücken mit großer Spannweite, die auch den Extrembelastungen im Seitenzahnbereich standhalten, sind für dieses Material indiziert.

Unser Werkstoff DC Zirkon ist dichtgesintertes und gehipptes Zirkondioxid, das durch seine hohe Grundhärte zwar die längsten Fräszeiten benötigt, dafür aber im Nachhinein keine Gerüstveränderungen mehr auftreten können. Die Indikationen mit unseren längsten Erfahrungen liegen im Bereich kleiner und großspanniger Brücken sowie vollkeramischer Innenteleskope.

DC Procura

DC Procura ist ein Aluminiumoxid. Die Indikation dieses Materials sind Einzelkronen im Front- und Seitenzahnbereich. Festigkeit und Preis sind geringer als bei DC-Zirkon.

Titan

Titan ist ein bekannter Werkstoff in der Zahntechnik. Durch die Frästechnik sind wir in der Lage, absolut homogene und spannungsfreie Gerüste zu fertigen, um die Vorteile des Metalls voll ausnutzen zu können. Neben dem geringen Materialpreis sind das geringe Gewicht, die Röntgenfähigkeit, die 14-mal geringere Wärmeleitfähigkeit und die hohe Stabilität unschlagbare Argumente besonders für Langzeitprovisorien, Implantat-Stege oder preiswerte Endversorgungen.

Titan findet bei Canini hauptsächlich Anwendung bei hochwertigen Langzeitprovisorien mit Kunststoffverblendung oder für preisgünstige definitive Restaurationen.

Das passt! So stellen wir aus modernen dentalen Werkstoffen eine körperverträgliche, passgenaue Prothetik her, die wir zudem mit einem fairen und transparenten Preis-Leistungsverhältnis anbieten können.

Natürlich spielt Vertrauen in moderne Technologien eine große Rolle bei uns. Aber wir verlassen uns vor allem auch auf unser erfahrenes, eingespieltes Team.